Als selbständiger E-Commerce-Unternehmer stehen Sie täglich vor zahlreichen Herausforderungen. Neben dem operativen Geschäft müssen Sie sich mit komplexen steuerlichen Fragestellungen auseinandersetzen, die sich in der digitalen Welt ständig weiterentwickeln. Die Suche nach einem kompetenten Online-Steuerberater, der Ihre spezifischen Bedürfnisse versteht und Sie bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse unterstützt, ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Als E-Commerce-Unternehmer bewegen Sie sich in einem dynamischen Umfeld, das steuerrechtlich besondere Anforderungen stellt. Die Komplexität der Steuergesetzgebung und die häufigen Änderungen im Online-Handel können schnell zu Unsicherheiten führen. Viele Selbständige fühlen sich von diesen Herausforderungen überfordert und sorgen sich um mögliche steuerliche Fehler und deren Konsequenzen.
Zu den zentralen Fragestellungen gehören:
Die Beantwortung dieser Fragen erfordert nicht nur fundiertes steuerrechtliches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten des E-Commerce.
Als spezialisierte Kanzlei für E-Commerce-Unternehmen bieten wir Ihnen genau die Expertise, die Sie für Ihren geschäftlichen Erfolg benötigen. Unser Leistungsspektrum umfasst:
Um Ihnen einen Überblick über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zu geben, hier die wichtigsten Gesetze und Regelungen, die für Online-Händler von Bedeutung sind:
Zusätzlich sind aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) zur steuerlichen Behandlung von Online-Händlern zu berücksichtigen, die oft richtungsweisend für die Interpretation der Gesetze sind.
Um Ihnen die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern, haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten für Ihre steuerliche Compliance im E-Commerce zusammengestellt:
Die Entscheidung, mit einem auf E-Commerce spezialisierten Steuerberater zusammenzuarbeiten, kann für Ihren geschäftlichen Erfolg entscheidend sein. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere Kombination aus steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Expertise sowie unsere Fähigkeit, digitale Lösungen zu implementieren, die zu messbaren Kosteneinsparungen führen.
Der Ablauf einer Zusammenarbeit gestaltet sich typischerweise wie folgt:
Als selbständiger E-Commerce-Unternehmer stehen Sie vor vielfältigen steuerlichen Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Online-Steuerberater kann Ihnen nicht nur Sicherheit in steuerrechtlichen Fragen geben, sondern auch erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse ermöglichen.
Bei Dr. Dannhorn & Paeschke Steuerberatungsgesellschaft verstehen wir die spezifischen Bedürfnisse von Online-Händlern und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Geschäft voranbringen. Durch die Kombination von steuerlicher Expertise, betriebswirtschaftlichem Know-how und digitaler Innovation schaffen wir die Voraussetzungen für Ihren nachhaltigen Erfolg im E-Commerce.
Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung auch in Ihren steuerlichen Angelegenheiten und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch optimierte Prozesse und eine minimierte Steuerlast.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr E-Commerce-Geschäft auf das nächste Level heben. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.
Ein spezialisierter Online-Steuerberater versteht die spezifischen Herausforderungen des E-Commerce, wie grenzüberschreitende Transaktionen, digitale Geschäftsmodelle und die Integration von Online-Plattformen. Er kann Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten sind und Ihnen helfen, steuerliche Risiken zu minimieren und Ihre Abläufe zu optimieren.
Ein erfahrener Online-Steuerberater kann Ihnen bei der Auswahl und Implementierung geeigneter digitaler Tools zur Buchhaltungsautomatisierung helfen. Er richtet Schnittstellen zu Ihren Verkaufsplattformen ein, implementiert ein digitales Belegmanagement und stellt sicher, dass Ihre digitale Buchhaltung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Als Online-Händler müssen Sie besonders auf die korrekte Behandlung von Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Verkäufen achten, Lieferschwellen in verschiedenen Ländern im Blick behalten und die steuerlichen Aspekte verschiedener E-Commerce-Geschäftsmodelle (wie Dropshipping oder FBA) berücksichtigen. Ein spezialisierter Steuerberater hilft Ihnen, diese Aspekte korrekt zu handhaben.
Es gibt verschiedene legale Möglichkeiten zur Steueroptimierung im E-Commerce. Dazu gehören die strategische Nutzung von Betriebsstätten, die Optimierung der Unternehmensstruktur, die Ausnutzung von Investitionsabzugsbeträgen und die sorgfältige Planung von Warenbeständen. Ein erfahrener Steuerberater kann eine individuelle Strategie für Sie entwickeln.
Zur Vorbereitung auf eine digitale Betriebsprüfung sollten Sie sicherstellen, dass Ihre digitale Buchhaltung GoBD-konform ist, alle relevanten Unterlagen revisionssicher archiviert sind und Ihre Prozesse transparent dokumentiert sind. Ein Online-Steuerberater kann Ihnen helfen, diese Aspekte zu optimieren und Sie auf mögliche Prüfungsschwerpunkte vorzubereiten.
Die Wahl der richtigen Tools hängt von Ihrem spezifischen Geschäftsmodell ab. Häufig empfehlen wir eine Kombination aus einer cloudbasierten Buchhaltungssoftware, einem digitalen Belegmanagement-System und spezialisierten E-Commerce-Tools zur Verwaltung von Mehrwertsteuer und Fulfillment. Wir beraten Sie gerne individuell zur optimalen Toolauswahl für Ihr Unternehmen.
Für E-Commerce-Unternehmen empfehlen wir in der Regel vierteljährliche Abstimmungen, um auf dem Laufenden zu bleiben und rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Bei signifikanten Änderungen in Ihrem Geschäftsmodell oder bei neuen steuerlichen Regelungen kann auch eine häufigere Abstimmung sinnvoll sein.
Als Online-Händler müssen Sie neben den üblichen Geschäftsunterlagen auch spezifische E-Commerce-Dokumente aufbewahren. Dazu gehören Transaktionsdaten von Online-Plattformen, Logistikdaten, Kommunikation mit Kunden und Lieferanten sowie Daten zu grenzüberschreitenden Lieferungen. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines rechtskonformen digitalen Archivierungssystems.
Die Handhabung der Umsatzsteuer bei internationalen Verkäufen kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zielland, dem Warenwert und Ihrem Umsatzvolumen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Steuersätze anzuwenden, Lieferschwellen zu beachten und gegebenenfalls das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) zu nutzen.
Zur steuerlichen Prozessoptimierung gehören die Automatisierung der Buchhaltung, die Implementierung eines effizienten Controlling-Systems, die Optimierung des Working Capital Managements und die Entwicklung einer tax-effizienten Unternehmensstrategie. Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und entwickeln maßgeschneiderte Optimierungsstrategien für Ihr E-Commerce-Geschäft.
Füllen Sie kurz das Formular aus. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Dannhorn & Paeschke GmbH
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email kanzlei@dr-dannhorn.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to kanzlei@dr-dannhorn.de